Asphaltbewehrung mit ADFORS GlasGrid®
– Qualitätsprodukte zur Asphaltarmierung –
Grundvoraussetzung für eine dauerhafte Sanierung ist eine genaue Zustandserfassung- und bewertung der Fahrbahn. Nur auf diese Weise lassen sich optimierte Sanierungskonzepte erarbeiten (siehe auch Anhang 2 FGSV Arbeitspapier für die Verwendung von Vliesstoffen, Gittern und Verbundstoffen im Asphaltstraßenbau, Ausgabe 2006/Fassung 2013). Aus wirtschaftlichen Gründen sollte dann noch die Größe der zu sanierenden Fläche mit in Betracht gezogen werden. Nicht für jede Fläche eignet sich der Einsatz eines Rampenspritzgerätes und eines speziellen Geräts zur Verlegung. Hier sind einfache Lösungen und robustes Material gefragt, die jedes qualifizierte Straßenbauunternehmen selbst durchführen können sollte.
Grundsätzlich können Asphalteinlagen drei verschiedene Funktionen – je nach Produkt – erfüllen:
Hinsichtlich der Beschreibung der einzelnen Funktionen verweisen wir auf das bereits o.g. FGSV-Arbeitspapier und auf die DIN EN 15381:2008. Da es in Detailfragen kleine Unterschiede zwischen Arbeitspapier und Norm geben kann, basieren wir unsere Darstellungen auf die in Europa harmonisierte Norm DIN EN 15381:2008 (bezüglich harmonisierte Normen siehe Amtsblatt der Europäischen Union).
Wir unterscheiden hier nach den Produkten für die „Großflächen“ und denjenigen für die „Kleinflächen“. Für größere und große Maßnahmen bieten wir Ihnen die ADFORS GlasGrid®-Produktreihe der Firma Saint-Gobain Adfors an. Seit März 2018 hat die Hoy Geokunststoffe GmbH den Vertrieb von ADFORS GlasGrid® in Deutschland übernommen. Zwei starke Partner bündeln Ihre Stärken, um einen noch besseren Service für unsere Kunden gewährleisten zu können. Saint-Gobain Adfors ist weltweit eines der führenden Unternehmen wenn es um qualitativ hochwertige Produkte zur Asphaltbewehrung geht. Ein hoher Qualitätsanspruch, der hervorragend zur Unternehmensphilosophie der Hoy Geokunststoffe GmbH passt.
Die nachfolgende Tabelle gibt einen ersten Überblick über die Palette der angebotenen ADFORS GlasGrid®-Produkte der Firma Saint-Gobain Adfors:
Produkte | Merkmale | Anwendungsgebiete |
---|---|---|
ADFORS GlasGrid® GG |
|
|
ADFORS GlasGrid® CG |
|
|
ADFORS GlasGrid® CGL |
|
|
Die ADFORS GlasGrid®-Produkte sind in den Zugfestigkeiten 50 kN/m und 100 kN/m (Zugfestigkeiten geprüft nach DIN EN 10319) verfügbar. Durch die patentierte Polymerbeschichtung ist die Beschädigung beim Einbau und durch das Handling beim Transport und an der Baustelle deutlich geringer als bei unbeschichteten Produkten.
An der RWTH Aachen wurden umfangreiche Fräsversuche und Untersuchungen hinsichtlich der Wiederverwendbarkeit des gefrästen Mischgutes mit Glasfasern durchgeführt. Beim Fräsen kam es zu keinen Beeinträchtigungen und die Fräswalze zeigte keine anhaftenden oder verfangenen Fasern, obwohl ein Produkt mit einer Zugfestigkeit von 200 kN/m getestet wurde. Die am gefrästen Mischgut durchgeführten Zugschwellversuche zeigten sogar eine Verbesserung des Ermüdungsverhaltens im Vergleich zur Referenzprobe ohne Glasfaseranteil. Offensichtlich wirken die verwendeten Glasfasern im Fräsgut bewehrend.
Häufig sind bei Sanierungsmaßnahmen von Asphalt nur kleine Teilflächen so geschädigt, dass die Verwendung einer Asphaltarmierung sinnvoll ist. Der Einsatz eines Fachverlegers und der auf die Anwendung von Asphaltarmierungen abgestimmten Bitumenemulsion wäre bei solchen Projekten weder technisch noch wirtschaftlich sinnvoll.
Die Asphalteinlage ADFORS GlasGrid® PG100 wurde speziell für die manuelle und kleinflächige Anwendung konzipiert.
Unter folgenden Randbedingungen kann der Einsatz von ADFORS GlasGrid® PG zur Asphaltbewehrung vorteilhaft sein:
Das Verlegen von ADFORS GlasGrid® PG100 kann dabei sowohl auf glatter als auch auf gefräster Unterlage erfolgen.
Sie möchten mehr über Asphaltbewehrung und ADFORS GlasGrid® wissen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.